IKEA Wolke mit RGB-LEDs und ESPHome in Home Assistant integrieren

13. Februar 2025 12:00 Home Assistant Familie

Die IKEA-Wolke ist ein beliebtes Deko-Element in Kinderzimmern. Doch mit etwas Technik lässt sich daraus eine smarte RGB-Beleuchtung basteln, die sich nahtlos in Home Assistant integriert. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich die IKEA-Wolke für meine Kinder auf RGB-LEDs umgerüstet und mit ESPHome in Home Assistant eingebunden habe.


Benötigte Materialien:

  • IKEA-Wolke (z. B. "DRÖMSYN")
  • Wemos D1 Mini oder ESP8266/ESP32
  • WS2812B RGB-LEDs
  • 5V Netzteil (z. B. 2A, je nach Anzahl der LEDs)
  • JST-Stecker oder Kabel für die Verkabelung
  • Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschlauch
  • 3D-gedrucktes oder improvisiertes Gehäuse für den ESP

Umbau der IKEA-Wolke:

  1. Zerlegen der Wolke
    • Die Abdeckung vorsichtig entfernen, um Zugang zum Inneren zu erhalten.
    • Falls bereits eine alte Beleuchtung vorhanden ist, diese entfernen.
  2. Einsetzen der WS2812B-LEDs
    • Die LEDs passend zuschneiden und an den Innenrand der Wolke kleben.
    • Verkabelung der LEDs: GND, 5V und Datenleitung richtig verbinden.
  3. Einbau des Wemos D1 Mini
    • Den Wemos D1 Mini an einem geeigneten Platz befestigen.
    • Datenleitung der WS2812B mit einem GPIO des Wemos verbinden (z. B. D4/GPIO2).
    • 5V und GND des ESP und der LEDs gemeinsam an das Netzteil anschließen.


Konfiguration in ESPHome: Hier ist ein Beispiel für eine ESPHome-Konfiguration, um die LEDs in Home Assistant zu steuern:

esphome:
  name: "wolke-jonas"
  friendly_name: Wolke Jonas

esp8266:
  board: d1_mini

logger:
api:
ota:

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

captive_portal:

light:
  - platform: neopixelbus
    type: GRB
    variant: ws2812
    pin: D1
    num_leds: 4
    name: "Wolke Jonas"

Integration in Home Assistant:

  1. Nach dem Flashen des Wemos D1 Mini mit der ESPHome-Konfiguration erscheint das Gerät in Home Assistant unter "ESPHome".
  2. Das Gerät hinzufügen und das Licht in Dashboards oder Automationen nutzen.
  3. Effekte wie Farbwechsel, Dimmfunktion oder Nachtmodus lassen sich direkt über Home Assistant steuern.
  4. Zusätzlich habe ich mit der custom:button-card eine übersichtliche Auswahl verschiedener Farben erstellt, damit meine Kinder sich eine Farbe für ihr Nachtlicht aussuchen können. Dadurch wird das Zubettgehen noch schöner.

Screenshot

Hier ein Beispiel für die custom:button-card-Konfiguration:

type: custom:button-card
entity: light.wolke_jonas_wolke_jonas
show_entity_picture: true
show_name: false
aspect_ratio: 1/1
size: 100%
color_type: card
color: lime
entity_picture: /local/img/luigi.png
tap_action:
  action: call-service
  service: light.turn_on
  service_data:
    entity_id: light.wolke_jonas_wolke_jonas
    color_name: lime
    brightness_pct: 40
state:
  - value: "off"
    color: lime
styles:
  card:
    - padding: 0px

Fazit: Mit wenigen Schritten lässt sich die IKEA-Wolke in eine smarte RGB-Leuchte verwandeln, die perfekt in Home Assistant integriert ist. Die Kinder lieben die neuen Lichteffekte, und durch die flexible Steuerung kann die Beleuchtung perfekt an verschiedene Stimmungen angepasst werden.

Habt ihr Fragen oder eigene Ideen zur Erweiterung? Schreibt es in die Kommentare!